Sehr geehrte Besucher,
auf diesen Seiten erhalten Sie sämtliche Informationen über die Tiroler Bergsportführer. Zu diesen zählen die Berg- und Schiführer, Berg- und Schiführeranwärter, Bergwanderführer, Sportkletterlehrer, Canyoning- und Schluchtenführer.
Die Ausbildung zum Mountainbike Guide ist in Tirol nicht gesetzlich geregelt, daher muss man sich nicht unbedingt für diesen Bereich ausbilden lassen. Es werden aber von sehr vielen Bergsportführern in diesem speziellen Segment Angebote zusammengestellt und beworben. So werden zum Beispiel für Kunden Technikkurse, Gipfelbesteigungen, Hike and Bike - Angebote, Alpenüberquerungen oder komplette Gebietsdurchquerungen mit dem Bike von Kollegen durchgeführt.
Dies bedeutet aber auch, dass man sich in diesem Fachbereich als Spezialist anbietet, was ein gewisses Fachwissen voraussetzt und vom Kunden auch erwartet wird. Aus diesem Grund und aus versicherungstechnischen Gründen empfiehlt der Tiroler Bergsportführerverband allen Kollegen, die solche oder ähnlich Angebote für ihre Kunden anbieten, sich ausbilden zu lassen.
In der Versicherung des Tiroler Bergsportführerverbandes sind geringe Zusatzangebote im Bikebereich in der allgemeinen Bergsportführerversicherung inkludiert (z.B. Hike and Bike). Wer aber größere Bikeangebote anbietet (z.B. Alpenüberquerungen, Ausbildungskurse usw.) sollte eine Zusatzversicherung abschließen, wie sie auf der Homepage unter Service / Versicherungen zu finden ist.
Am Modul 1 für Einsteiger in die Berufswelt des Bikeguides, kann ohne Vorkenntnisse teilgenommen werden.
Die Teilnahme am Modul 2, für das Führen anspruchsvoller Biketouren und den Betrieb einer Bikeschule, kann nur nach bestandenem Modul 1 und darauffolgender, bestandener Eignungsprüfung erfolgen.
03. - 09. Mai 2021 Vorarlberg Brandnertal Teil 1
24. - 30. Mai 2021 Tirol Innsbruck Teil 2
Kein abgeschlossene Bergsportführerausbildung oder Eignungsprüfung notwendig!
Unterkunftskosten und etwaige Spesen (Lifte, Shuttles,…) sind nicht inkludiert.
Die Unterkunft ist selbstständig zu organisieren.
7 Tage
13. Juni 2021 , Tirol/Innsbruck Muttereralm
Abgeschlossene Bergsportführerausbildung (Bergführer, Wanderführer, Canyoningguide, Sportkletterlehrer) oder positiver Abschluss des Modul 1.
Die Teilnahme an Modul 2 kann nur nach bestandener Eignungsprüfung erfolgen! Zusätzlich ist der positive Abschluss von Modul 1 oder eine abgeschlossene Bergsportführerausbildung notwendig.
Die Anmeldung zu Modul 2 beinhaltet Anmeldung und Teilnahme an der Eignungsprüfung.
Zur Teilnahme an der Eignungsprüfung entstehen keine zusätzlichen Teilnahmegebühren.
Tiroler Unterland: 05.–10. Juli 2021
Treffpunkt und Start der Durchquerung Bikepark Innsbruck: 09.–15. August 2021
Abgeschlossene Bergsportführerausbildung (Bergführer, Wanderführer, Canyoningguide, Sportkletterlehrer) oder positiver Abschluss des Modul 1, jeweils zusätzlich bestandene Eignungsprüfung von BIKEHOW.
05.–10. Juli 2021, Tiroler Unterland
09.–15. August 2021, Treffpunkt Innsbruck Bikepark Mutters
1 Tag umfassende Tourenplanung, Organisation und Theorie
4 Tage Bike-Durchquerung: Praxis Guiding, Orientierung Entscheidungsfindung
1 Tag Notfallmanagement
Abschlussprüfung
Unterkunftskosten und etwaige Spesen (Lifte, Shuttles,…) sind nicht inkludiert.
Die Unterkunft für Modul 2.1 ist selbstständig zu organisieren
Die Unterkünfte für Modul 2.2 entlang der Durchquerung werden frühzeitig mitgeteilt.
Kursdauer 6 Tage Modul 2.1
Kursdauer 7 Tage Modul 2.2
Für einen positiven Abschluss der Ausbildung müssen zwei Praxistage nachgewiesen werden.
Der Verein zur Förderung von Bildung und Sport stellt bei positivem Ausbildungsabschluß eine Teilnahmebestätigung aus.
Teilnahmegebühr:
Anmeldungen an Klaus Kranebitter
Email: klaus@bikehow.info
Telefonnummer:+43-(0)650-2248432