Wenn es um die Entdeckung landschaftlicher Schönheiten, kultureller Schätze und botanischer Geheimnisse geht, sind Sie beim Bergwander richtigen. Bergwandern ist ein Sport, bei dem weder Körper noch Seele zu kurz kommen. Eine Wanderung sorgt für Ausgleich und Entspannung.
Unterwegs zu den schönsten Naturschauplätzen
Bergwandern kann man logischerweise nur dort machen, wo es Berge gibt. Entscheidend sind aber die richtigen Routen und die attraktivsten Gebiete. Wenn Sie heute die natürlichen Schönheiten der Alpen entdecken wollen, ist es ganz selbstverständlich, sich Experten anzuvertrauen. Ihr Bergwanderführer kennt die lohnendsten Touren von Alm zu Alm, die schönsten Wasserfälle und andere Naturschauspiele, die urigsten Hütten und die besten Plätze zur Tierbeobachtung. Überlassen Sie ihm die Planung Ihrer Bergwanderung – so sind Sie ganz frei für den Naturgenuss und überraschende Kultur-Erlebnisse an Orten, wo Sie es nie vermutet hätten. Mit dem Wissen, gut betreut und ausgerüstet zu sein, sich auf die Ortskenntnis, die Wettervorhersage und die Organisation des Bergwanderführers verlassen zu können, sind Sie unterwegs zu einzigartigen Naturerlebnissen.
Der Bergwanderführer
Bergwanderführer gibt es solange wie Berg- und Skiführer. Als der Alpinismus noch in den Kinder(berg)schuhen steckte, machte allerdings niemand einen großen Unterschied. Damals begleiteten ortskundige Einheimische Pioniere auf ihren ersten naturkundlichen Expeditionen zu den schönsten Naturschauplätzen in den Alpen: Almen, Bächen, Wasserfällen, markanten Aussichtspunkten. Heute gibt es eine eigene Ausbildung zu diesem Interessanden Fachbereich die für Qualität und Sicherheit bürgt.
Einen Bergwanderführer kann man für viele Arten des Wanderns buchen?
• Leichte bis mittlere Bergwanderungen:
Die schönsten Rastplätze, die nettesten Hütten, die lohnenswertesten Aussichtspunkte sind sein gut gehütetes Geheimnis. Sie müssen schon sehr ortskundig sein, um all das selbst zu finden. Nur er weiß wirklich, wo am Ende einer Tour immer eine gute Jause mit selbstgemachtem Käse, Bauernbrot, ein Schnapserl und eine urige Stube warten.
• Längere Gebietsdurchquerungen - Wanderrouten:
Weitwanderungen brauchen minutiöse Planung – wollen Sie sich das wirklich antun? Überlassen Sie das „Administrative“ doch dem Profi: Ihr Bergwanderführer kennt alle Hütten als Etappenziel. Er weiß die konditionellen Ressourcen richtig einzuschätzen.
• Kulturwanderungen:
Die alten sind ein uralter Kulturraum – Ihr Bergwanderführer eröffnet Ihnen neue Einblicke in alpine Bräuche, Bautraditionen, Bewirtschaftungsformen.
• Naturerlebnisse:
Er weiß bestens Bescheid über die Pflanzen und Tiere, Steine und Topografie.
• Touren im In- und Ausland:
Bergwanderführer sind im wahrsten Sinne des Wortes sehr bewandert. Gerade, wenn Sie im Ausland Touren planen, ist sein Know-how schon der halbe Erfolg.
Tiroler Bergsportführerverband
Mentlgasse 2
6020 Innsbruck
+43 512 556214
E-Mail schreiben
Telefonische Bürozeiten aktuell:
Persönliche Termine nur nach Vereinbarung, das Büro ist momentan nicht regelmäßig besetzt!
Tiroler Bergsportführerverband
Mentlgasse 2
6020 Innsbruck
+43 512 556214
E-Mail schreiben
Telefonische Bürozeiten aktuell:
Persönliche Termine nur nach Vereinbarung, das Büro ist momentan nicht regelmäßig besetzt!