1
2
3
4
5
6

Kompetenz Bergwanderführer

Das Bergwandern war einst ein Luxus, den sich oft nur Dichter, Forscher oder reiche Abenteurer leisten konnten. Heute ist es eine der am weitesten verbreiteten Aktivitäten im Bereich des Bergsportes. Beim Wandern hat man Zeit für sich selbst und lernt dabei andere Kulturen und Gegenden kennen. Daher ist diese Alpinaktivität ein außergewöhnliches Natur- und Kulturerlebnis in einer unbekannten, verborgenen und anmutigen oder spektakulären Bergwelt, die zum Erholen und Entspannen einlädt.

Bergwandern erfordert viel Wissen und Erfahrung. Es ist nämlich ein großer Unterschied, ob man eine leichte Hüttenwanderung oder eine Gebietsdurchquerung von Hütte zu Hütte plant. Bei Kulturwanderungen muss sich der Begleiter bereits im Vorfeld intensiv mit den Gebräuchen und Sitten des jeweiligen Landes auseinandersetzen um dann auch auf die Schönheiten und die verschiedensten Kulturplätze hinweisen zu können.Um eine Wandertour im In- und Ausland möglichst interessant und sicher zu gestalten, ist eine umfangreiche Tourenplanung und eine fundierte Ausbildung äußerst wichtig.

All die oben angeführten notwendigen Aufgaben und Bereiche decken die autorisierten und geprüften Tiroler BergwanderführerInnen schon seit Jahren professionell ab. Sie kümmern sich bei der Planung der bevorstehenden Tour um die richtige Ausrüstung, klären den Zustand der Wege ab, holen Infos bei den Hüttenbetreibern ein, informieren sich über die aktuelle Wetterlage im betreffenden Gebiet und kümmern sich noch um vieles mehr. 
Während der Tour zeigen sie dem einzelnen Gast die Schönheiten der Natur und machen dadurch leichte und anspruchsvolle Touren für Anfänger und Könner zu einem unvergesslichen Naturerlebnis.

Die Tiroler Bergwanderführer bieten durch ihre intensive Ausbildung ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit und können das Risiko bei den einzelnen Wandertouren auf ein Minimum reduzieren. Es kann trotz sorgfältiger Planung und Tourenführung immer wieder unvorhersehbare Ereignisse geben, die nicht im Ermessen des Führers liegen. Deshalb ist eine kritische Selbsteinschätzung jedes einzelnen Teilnehmers vor Beginn einer Tour unerlässlich.

In diesem Sinne wünsche ich allen Wanderfreunden eine unfallfreie Ausübung dieses faszinierenden Bergsports und schöne Touren im gesamten Alpenraum. 

Kontakt

Tiroler Bergsportführerverband
Mentlgasse 2
6020 Innsbruck

+43 512 556214
E-Mail schreiben

Telefonische Bürozeiten aktuell:

  • Di - Do 08:00 - 12:00 Uhr
  • Di - Mi 14:30 - 18:30 Uhr

Persönliche Termine nur nach Vereinbarung, das Büro ist momentan nicht regelmäßig besetzt!

Kontakt

Tiroler Bergsportführerverband
Mentlgasse 2
6020 Innsbruck

+43 512 556214
E-Mail schreiben

Telefonische Bürozeiten aktuell:

  • Di - Do 08:00 - 12:00 Uhr
  • Di - Mi 14:30 - 18:30 Uhr

Persönliche Termine nur nach Vereinbarung, das Büro ist momentan nicht regelmäßig besetzt!

Netgraf Webdesign & Internetservice
 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen