TreffpunktGasthof Ruetz, St. Sigmund im Sellrain
ZielgruppeBerg- und Skiführer:innen
AusrüstungSkitourenausrüstung
LeitungGerhard Mössmer
AnmeldungAb zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn für Sektionsmitglieder, eine Woche vor Veranstaltungsbeginn bei freien Plätzen für alle Berg- und Skiführer:innen, Reihung nach Anmeldung. Bei: innsbruck@bergsportfuehrer-tirol.at
Im Rahmen eines ca. 1½-stündigen Theorie-Vortrages wird das Konzept der Integrativen Lawinenkunde vorgestellt. Anschließend folgt die Umsetzung im Gelände, wo die theoretischen Inhalte in die Praxis übertragen werden.
Die Veranstaltung gilt als Fortbildung im Sinne des § 13 Absatz 2 des Tiroler Bergsportführergesetzes, nach dem jeder Berg- und Schiführer verpflichtet ist, mindestens alle 4 Jahre an einer Fortbildung teilzunehmen.
Mit AlpsWatch startet ein digitales Leuchtturmprojekt Digitalisierung des Landes Tirol in den Beta-Betrieb.
Ab sofort können alle Mitglieder des Tiroler Bergsportführerverbandes die App aktiv nutzen: Erfasst und bewertet Naturgefahren wie Steinschlag, Muren oder Windwurf direkt während eurer Tour – schnell, einfach und mobil. Eure professionellen Beobachtungen helfen, ein zentrales Verzeichnis von Ereignissen aufzubauen, das Touren sicherer macht und Entscheidungsträger:innen frühzeitig informiert.
Jetzt anmelden unter www.alpswatch.info, App auf den Homescreen legen – und bei euren Sommertouren direkt loslegen.