Der Tiroler Bergsportführerverband veranstaltet Ausbildungskurse zum Tiroler Sportkletterlehrer, der für das Durchführen kommerzieller Sportkletter- und Boulderkurse laut Tiroler Bergsportführergesetz befugt ist.
Für den vom Tiroler Bergsportführerverband durchgeführten Ausbildungskurs fallen die unten angeführten Kosten an, welche die Kursunterlagen, Ausbilderkosten, usw. laut Ausschreibung enthalten – die Teilnehmer müssen nur noch für Anreise, Unterkunft, Verpflegung und etwaig benötigte Ausrüstung selbst aufkommen.
ca. € 1.200,00 (exkl. Anreise, Ausrüstung, Unterkunft und Verpflegung)
ca. € 2.950,00 (exkl. Anreise, Ausrüstung, Unterkunft und Verpflegung)
ca. € 850,00 (exkl. Anreise, Ausrüstung, Unterkunft und Verpflegung)
Alle Aus- und Fortbildungen des TBSFV unterliegen den momentan geltenden Covid-19 Bestimmungen!
1) Die für ein Kletterniveau von 6b+, UIAA 7+benötigte Technik wird in einer technisch anspruchsvollen Route des 8 Grades (ca. 6c+ bis 7a) überprüft. Der eine oder andere Hänger bzw. Pausen sind erlaubt, die vorgegebene Zeit von 5-6 min (je nach Länge der Route 25 - 35 Züge) darf aber nicht überschritten werden. Überprüfung der Klettertechnik in der vorgegebenen Route: gute Beherrschung der Grundtechniken (Treten, Steigen, Greifen, Körperpositionierung). Die Elemente der Standardbewegung (mentale Vorbereitung, Körperliche Vorbereitung, Auslösen der Bewegung und Abschluss der Bewegung) sollten gut und in der dafür notwendigen Bewegungsqualität (Präzision, Tempo, …) erkennbar sein.
2) Sehr gutes Sicherungsverhalten (Partnersicherung) mit einem dieser Sicherungsgeräte: Tuber, Grigri, Smart, ClickUp oder MegaJul. Wichtig dabei: Partnercheck, Position und Bewegungen beim Sichern, Seilhandling
Die Aufnahmewerber werden auf folgende gesetzliche Bestimmungen bei der Verleihung der Befugnis (Autorisierung) als Tiroler Sportkletterlehrer aufmerksam gemacht.
Gemäß § 25b des Tiroler Bergsportführergesetzes sind dies die Voraussetzungen für die Verleihung der Befugnis als Sportkletterlehrer durch die Bezirksverwaltungsbehörde:
1) Die Bezirksverwaltungsbehörde hat einer Person auf ihren Antrag die Befugnis als Sportkletterlehrer zu verleihen, wenn sie
a. eigenberechtigt ist,
b. verlässlich, körperlich und geistig geeignet und fachlich befähigt ist,
c. ausreichend haftpflichtversichert ist und
d. im Fall der Fremdsprachigkeit über die im Interesse der Sicherheit der Gäste unbedingt erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache verfügt.
2) Die fachliche Befähigung hat der Antragsteller durch das Zeugnis über die erfolgreiche Ablegung der Sportkletterlehrerprüfung nachzuweisen. Im Übrigen gilt § 4 Abs. 2, 3, 4 zweiter und dritter Satz, 5 und 6 sinngemäß.
a. Vollendung des 18. Lebensjahres bei der Abschlussprüfung
b. Sportmedizinisches Untersuchungszeugnis über den Gesundheits- und Konditionszustand des Bewerbers (nicht älter als 3 Monate)
c. Verlässlichkeit, körperliche und geistige Eignung
d. Ausreichende Haftpflichtversicherung
Alle Aus- und Fortbildungen des TBSFV unterliegen den momentan geltenden Covid-19 Bestimmungen!
Der Sportkletterlehrer-Anwärter ist Voraussetzung für den Sportkletterlehrerkurs. Wer die Anwärterausbildung noch nicht absolviert hat, muss sich daher beide Kurse absolvieren um Sportkletterlehrer zu werden.
Bei allen Kursteilen besteht zu 100% Anwesenheitspflicht!
2) Sehr gutes Sicherungsverhalten (Partnersicherung) mit einem dieser Sicherungsgeräte: Tuber, Grigri, Smart, ClickUp oder MegaJul.
Wichtig dabei:Partnercheck, Position und Bewegungen beim Sichern, Seilhandling
Ausschreibung Sportkletterlehrer-Anwärter
Ausschreibung Sportkletterlehrer
Ausschreibung Sportkletterlehrer - Modul Instruktor
Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle des Tiroler Bergsportführerverbandes.
Tiroler Bergsportführerverband
Mentlgasse 2
6020 Innsbruck
Tel.: 0664 1916026
Email: office@bergsportfuehrer-tirol.at
Die Reihung erfolgt nach zeitlichem Einlangen der
Meldungen.
Bitte unbedingt angeben:
Vorname Nachname
Mailadresse
Anschrift
Telefonnummer
Geburtsdatum
Vor der Eignungsprüfung muss umbedingt noch der Kursbeitrag für die Prüfung überwiesen werden!
NEU! Weil immer was passieren kann, gibt es ab jetzt eine
Stornoversicherung für unsere Ausbildungen. Hier der Direktlink zur
Buchung bei der Europäischen Reiseversicherung:
https://start.europaeische.at/kskss?AGN=511347
Sollte jemand zu Kursbeginn verletzungsbedingt verhindert sein und keine Stornoversicherung abgeschlossen haben, erlauben wir uns den Kursbetrag zur GÄNZE einzubehalten!
Markus Schwaiger - Ausbildungsleiter
Markus Schwaiger - Ausbildungsleiter
Gerhard Schaar - Ausbildungsleiter Stellvertreter
Tiroler Bergsportführerverband
Mentlgasse 2
6020 Innsbruck
+43 512 556214
E-Mail schreiben
Bürozeiten:
Das Büro ist von 22. bis 31. Mai nicht besetzt!
Tiroler Bergsportführerverband
Mentlgasse 2
6020 Innsbruck
+43 512 556214
E-Mail schreiben
Bürozeiten:
Das Büro ist von 22. bis 31. Mai nicht besetzt!