1
2
3
4
5
6
7
8
9

Tiroler Bergsportführer:innen

Aufgrund ihrer umfangreichen Ausbildung und gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungen bieten die Tiroler Bergsportführer:innen ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit - daher können sie das Risiko bei Touren auf ein Minimum reduzieren.

Berg und Skiführer:innen

Tirols Berg- und SkiführerInnen sind Profis in allen Bereichen. Egal ob Hütten- oder Schneeschuhwanderungen, Klettertouren oder Sportklettertraining, Berg- oder Hochtouren, Gletscherwanderungen oder Eisfallklettereien, Schitouren oder Variantenabfahrten, ja sogar Canyoningtouren werden von ihnen professionell organisiert und durchgeführt, wenn sie eine spezielle Ausbildung durchlaufen haben. Sie sind in allen Disziplinen des alpinen Geländes kompetente Begleiter und ermöglichen dem Gast das ersehnte Erfolgs- und Naturerlebnis. 

Bergwanderführer:innen

Bergwanderführer:innen gibt es solange wie Berg- und Skiführer:innen. Als der Alpinismus noch in den Kindes(berg)schuhen steckte, machte allerdings niemand einen großen Unterschied. Damals begleiteten ortskundige Einheimische Pioniere auf ihren ersten naturkundlichen Expeditionen zu den schönsten Naturschauplätzen in den Alpen. 

Schluchtenführer:innen

Schluchten wurden und werden durch die Urkräfte der Natur geformt. Diese Urlandschaften und das faszinierende Element Wasser üben seit alters her eine große Anziehungskraft auf die Menschen aus. Daher ist Canyoning ein außergewöhnliches Naturerlebnis in einer unbekannten, verborgenen und teilweise spektakulären Bergwelt. Die Tiroler Schluchtenführer:innen (Canyoningführer:innen) bieten mit ihrer umfangreicher Ausbildung in dieser alpinen Sportart viel unterschiedliche Canyoningtouren im In- und Ausland an.

Sportkletterlehrer:innen

Beim Sportklettern stehen im Gegensatz zum alpinen Klettern die sportlichen Aspekte des Kletterns im Vordergrund. Es geht nicht mehr um das Erreichen eines Gipfels oder um das Durchsteigen einer steilen, hochalpinen Wand. Es geht hauptsächlich darum, die eigene sportliche Leistungsgrenze und Fitness immer weiter zu steigern und Kletterrouten, meist nur kurze Strecken in hohen Schwierigkeitsgraden, zu überwinden. Diese Ziele und Wünsche zu erreichen hilft Ihnen die/der Tiroler Sportkletterlehrer:in.

Kontakt

Tiroler Bergsportführerverband
Mentlgasse 2
6020 Innsbruck

+43 512 556214
E-Mail schreiben

Bürozeiten:
Das Büro ist von 22. bis 31. Mai nicht besetzt!

  • Mo - Do 08:00 - 12:00 Uhr
  • Di - Mi 14:30 - 18:30 Uhr
  • Fr 08:00 - 12:00 Uhr nur telefonisch

Kontakt

Tiroler Bergsportführerverband
Mentlgasse 2
6020 Innsbruck

+43 512 556214
E-Mail schreiben

Bürozeiten:
Das Büro ist von 22. bis 31. Mai nicht besetzt!

  • Mo - Do 08:00 - 12:00 Uhr
  • Di - Mi 14:30 - 18:30 Uhr
  • Fr 08:00 - 12:00 Uhr nur telefonisch
Netgraf Webdesign & Internetservice
 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen